| 2020 | 
Erste "Best-Ager"-Ausfahrt Chrissi Walter wird erste Landesausbilderin vom Skiclub Rottenakcer | 
|   2019 |   Damenbad in Laterns wird renoviert | 
|   2018 |   Zeltlager findet das erste Mal in Lauterach statt | 
|   2017 |   Young and Fun Juniors Team wird ins Leben gerufen
 | 
|   2012 |   Renovierung der Küche in Laterns
 | 
|   2011 |   Das Young and Fun Team wird ins Leben gerufen
 | 
|   2009 |   Lawinen-Risiko-Managementkurs in Laterns Mountain-Bike Kurse kommen ins Programm
 | 
|   2008 |   Komplettumbau der Männerdusche im Skiheim Laterns
 | 
|   2007 |   Kletterkurse werden angeboten
 | 
|   2006 |   Zweite Skireise nach Banff, Lake Louise und Kicking Horse, Canada
 | 
|   2004 |   Einführungskurs ins Nordic Walking
 | 
|   2003 |   Pachtvertrag für das Skiheim in Laterns wird abgeschlossen
 | 
|   2002 |   Jugend-Skifreizeit Pfons wird zum großen Hit Inline-Kurs mit Kippstangentraining   | 
|   2000 |   Reise zum Heli-Skifahren nach Whistler, Canada Skiabteilung gewinnt bei Toto-Lotto den ersten Preis für hervorragende Jugendarbeit
 | 
|   1999 |   Zeltlager wird nach Zwiefaltendorf verlagert Erster Biathlon zusammen mit der Schützengilde Rottenacker
 | 
|   1998 |   Erste "Seniorenausfahrt" nach Laterns Inline-Skaten wird ins Sommerprogramm mitaufgenommen
 | 
|   1993 |   Teilnahme bei den Rottenacker "Stauffertagen" Jugendzeltlager wird von Anhausen verlegt
 | 
|   1992 |   Skiabteilung feiert ihr 10-jähriges Bestehen Erste Nikolausfeier am Waldhäusle zusammen mit dem Fischereiverein
 | 
|   1991 |   Saisoneröffnungsveranstaltung erstmals zusammen mit der Tennisabteilung Uraufführung des "Watzmanns" Neues Skiclub-Emblem wird entworfenSkiabteilung zieht ins Sportheim um
 | 
|   1990 |   Erstmals Skireise nach Frankreich Jugendzeltlager in Anhausen wird eingeführt
 | 
|   1989 |   Erste Tanzveranstaltung in der Turnhalle
 | 
|   1988 |   Planung gemeinsamer Aktivitäten mit Skischule Munderkingen,Uttenweiler und Aßmannshardt
 | 
|   1987 |   Erste Langlaufmeisterschaften Erstes Skiclub-Fußballturnier wird ausgetragen | 
|   1986 |   Ein Lauftreff findet regelmäßig statt
 | 
|   1985 |   Umzug ins Haus Roos Fahrradtour an den Bodensee mit Wasserskifahren
 | 
|   1984 |   Langlauf-Loipe Buchhalde ist gespurt Langlauftreff findet regelmäßig statt Erste Jugend-Skifreizeit im Raum Innsbruck
 | 
|   1983 |   Programmheft wird entworfen Erste alpine Vereinsmeisterschaften Einzug in den Skiclubraum bei Firma Maag
 | 
|   1982 |   Am 16. Juni wird die Abteilung gegründet Der Abteilung gehören 36 Mitglieder an Beitritt zum Schwäbischen Skiverband Skigymnastik für Kinder und Erwachsene wird angeboten
 |